Sensorische integration für mein kind?
So manchen Verhaltensweisen liegt eine Wahrnehmungsstörung zugrunde. Gezielte Förderung kann helfen, diese abzubauen.
Sie beobachten bei Ihrem Kind:
- unstillbaren Bewegungsdrang (Hyperaktivität)
- Probleme beim Lesen, Schreiben, Rechnen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Motorische Auffälligkeiten (z.B. Ungeschicklichkeit, schlechte Bewegungsplanung und -koordination oder Kraftdosierung)
- Über- oder Unterempfindlichkeit
- Ängstlichkeit oder Angstlosigkeit
- extreme Gefühlsausbrüche
- Zurückgezogenheit, geringes Selbstbewußtsein
- Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung
- lang andauernde Schreiperioden nach der Geburt (Schrei - Babys)
- Kaiserschnittkinder
- Zehenspitzengang
- das Kind mag keine Berührungen / Umarmungen
- Einnässen
Dies sind nur einige Symptome die auf eine Sensorische Integrationsproblematik schließen lassen. Bemerken Sie diese oder ähnliche Verhaltensweisen, zögern sie nicht, mich anzurufen. Ich berate Sie gerne!